Die wichtigsten Trends in der Beleuchtungstechnologie im Jahr 2025
Da die weltweite Nachfrage nach energieeffizienter, intelligenter und menschenzentrierter Beleuchtung stetig wächst, befindet sich die Beleuchtungsbranche in einem rasanten Wandel. Im Jahr 2025 werden verschiedene neue Technologien die Gestaltung, Steuerung und Wahrnehmung von Licht – im gewerblichen, privaten und industriellen Bereich – neu definieren.
Hier sind die wichtigsten Trends der Beleuchtungstechnologie, die die Zukunft der Branche im Jahr 2025 und darüber hinaus prägen.
1. Menschzentrierte Beleuchtung (HCL)
Bei der Beleuchtung geht es nicht mehr nur um Sichtbarkeit – es geht um Wohlbefinden. Humanzentrierte Beleuchtung unterstützt den zirkadianen Rhythmus, steigert die Produktivität und erhöht das emotionale Wohlbefinden durch die Anpassung von Lichtintensität und Farbtemperatur im Tagesverlauf.
Hauptmerkmale:
Abstimmbare weiße LED-Lösungen (2700 K–6500 K)
Dynamische Lichtänderungen je nach Zeit, Aktivität oder Benutzerpräferenz
Weit verbreitet in Büros, Schulen, im Gesundheitswesen und in der Gastronomie
Wirkung: Schafft ein gesünderes Raumklima und steigert die Leistung am Arbeitsplatz und in öffentlichen Räumen.
2. Intelligente Beleuchtung und IoT-Integration
Intelligente Beleuchtung entwickelt sich mit IoT-basierten Ökosystemen weiter und ermöglicht zentrale Steuerung, Automatisierung und Personalisierung. Von sprachgesteuerten Systemen bis hin zur Steuerung über mobile Apps wird intelligente Beleuchtung sowohl in Wohn- als auch in Gewerbeprojekten zum Standard.
Fortschritte 2025:
Cloudbasierte Lichtmanagementplattformen
Integration mit KI und Sensoren für adaptive Beleuchtung
Interoperabilität mit Smart-Home-/Gebäudesystemen (z. B. HLK, Jalousien, Sicherheit)
Auswirkungen: Verbessert die Energieeffizienz, den Benutzerkomfort und die Betriebskontrolle in intelligenten Gebäuden.
3. Li-Fi (Light Fidelity)-Technologie
Li-Fi verwendet zur Datenübertragung Lichtwellen statt Radiowellen und bietet so eine ultraschnelle, sichere und störungsfreie Konnektivität über LED-Leuchten.
Warum es wichtig ist:
Datenübertragungsgeschwindigkeiten über 100 Gbit/s
Ideal für Krankenhäuser, Flugzeuge, Klassenzimmer und Hochsicherheitsumgebungen
Wandelt die Beleuchtungsinfrastruktur in ein Kommunikationsnetzwerk um
Wirkung: Positioniert die Beleuchtung als Lösung mit doppeltem Verwendungszweck – Beleuchtung + Daten.
4. Erweiterte optische Steuerung und Strahlpräzision
Die Lichtgestaltung geht in Richtung größerer Präzision und ermöglicht maßgeschneiderte Abstrahlwinkel, geringe Blendung und kontrollierte Verteilung für bestimmte Anwendungen.
Innovationen:
Multi-Linsen-Arrays für ultra-schmale Strahlsteuerung
Technologien zur Blendreduzierung (UGR<16) für Büros und Gastronomie
Einstellbare Optik für flexible Einzelhandels- und Galeriebeleuchtung
Wirkung: Verbessert den Sehkomfort und die Designflexibilität und verbessert gleichzeitig die Energieausrichtung.
5. Nachhaltige Materialien und umweltfreundliches Design
Da die Verantwortung für die Umwelt zu einem zentralen Anliegen wird, konzentrieren sich die Beleuchtungshersteller auf nachhaltiges Produktdesign.
Wichtige Anweisungen:
Recycelbares Aluminiumgehäuse und plastikfreie Verpackung
RoHS-konforme, quecksilberfreie Komponenten
Niedriger Energieverbrauch + lange Lebensdauer = reduzierter CO2-Fußabdruck
Auswirkungen: Hilft Unternehmen, ESG-Ziele und Zertifizierungen für umweltfreundliches Bauen zu erreichen.
6. Fortschritte bei COB- und CSP-LEDs
Chip-on-Board (COB)- und Chip-Scale Package (CSP)-LEDs entwickeln sich ständig weiter und bieten höhere Effizienz, bessere Wärmekontrolle und verbesserte Farbkonsistenz.
Trends 2025:
Höhere Lumenleistung in kleineren Formfaktoren
Überragende Farbgleichmäßigkeit und Blendschutz
Breiter Einsatz in Einbau-Downlights, Strahlern und linearen Systemen
Wirkung: Unterstützt schlanke Designs und Hochleistungsvorrichtungen für anspruchsvolle Anwendungen.
7. Bluetooth Mesh & Wireless Dimming Systeme
Drahtlose Kommunikationsprotokolle wie Bluetooth Mesh machen intelligente Beleuchtung skalierbarer, insbesondere bei Nachrüstprojekten.
Vorteile:
Keine aufwendige Verkabelung nötig
Einfache Gruppierung und Steuerung einer großen Anzahl von Vorrichtungen
Ideal für Einzelhandelsketten, Hotels und Büros, die eine flexible Steuerung wünschen
Auswirkungen: Senkt die Installationskosten und ermöglicht gleichzeitig skalierbare intelligente Beleuchtungsnetzwerke.
Fazit: Die Zukunft ist rosig und vernetzt
Von intelligenter Integration und gesundheitsorientiertem Design bis hin zu umweltbewussten Materialien und drahtloser Steuerung – 2025 entwickelt sich zu einem Jahr, in dem Beleuchtung weit über die bloße Beleuchtung hinausgeht.
Wir bei Emilux Light sind stolz, Teil dieser Transformation zu sein – wir bieten Beleuchtungslösungen, die fortschrittliche Technologie, erstklassige Leistung und individuelle Projektunterstützung vereinen.
Suchen Sie nach hochmodernen LED-Downlights oder Schienenleuchten, die auf Ihr Projekt zugeschnitten sind?
Kontaktieren Sie Emilux noch heute, um herauszufinden, wie wir gemeinsam die Zukunft beleuchten können.
Beitragszeit: 03.04.2025